Login
News Kulinarik Places to be

Lobster Love

von Bettina Bäck
Hummer Lobstino
Lobstino – für dieses Gericht hat das Marguita-Team den Namen eigens kreiert.

Eine Hommage an den Hummer: Die Delikatesse steht in den kommenden Wochen im Marguita im Zürcher Baur au Lac im Mittelpunkt - mediterran, kreativ und mit viel Liebe in Szene gesetzt.

Das Baur au Lac versteht es, sich neu zu erfinden. Das Zusammenspiel aus Tradition – das Haus blickt auf eine mehr als 180-jährige Historie und wird heute in siebenter Generation von der Familie Kracht geführt – und Weitblick ist Teil der Erfolgsgeschichte und spiegelt sich auch im Marguita wider. Das Restaurant, welches 2024 eröffnet wurde, ist ein Ort mediterraner Lebensfreude, wo das Zusammensein und der gemeinsame Genuss zelebriert werden. Vom Interieur über die Speisekarte bis hin zur Weinauswahl – im Marguita wird das viel zitierte Dolce Vita mit allen Sinnen erlebbar.  

Meet at Marguita 

Lobster Love im Marguita: Ab 24. Februar wird es einen Hummer-Schwerpunkt geben. Dafür wird das edle Krustentier neu interpretiert. 

Zusätzlich zu den zwei bestehenden Gerichten, die sich seit Herbst grösster Beliebtheit erfreuen – Hummer Bisque und Hummer Thermidor – hat Küchenchef Maximilian Müller gemeinsam mit seinem Team drei weitere Kreationen entwickelt. Sie bringen das zusammen, wofür auch Marguita steht: Mühelose Raffinesse und mediterrane Leichtigkeit. Als Appetizer Golden Potato Galettes (zwei Stück) mit Hummertartat und Medaillonwahlweise mit Kaviar – serviert. Für den Lobstino (ein raffiniertes Lobster-Panino) wird ein eigens für das Marguita in Zusammenarbeit mit Bread Love entwickeltes Sauerteig-Brioche mit Hummer, Granny Smith, Cocktail Sauce und Estragon kombiniert und die Spaghetti alla Chitarra– sie werden mit einem speziellen Semola-Mehl gemacht, damit die Sauce optimal aufgenommen wird – werden mit Hummer-Medaillon und einer kraftvollen Bisque angerichtet.  

Maximilian Müller Küchenchef
Maximilian Müller Küchenchef im Baur au Lac
© Baur au Lac

„Ich schätze am Hummer seine Vielseitigkeit, den einzigartigen Geschmack und, dass man ihn komplett verarbeiten kann. Jedes Mal, wenn er auf den Teller kommt, ist es etwas Besonderes – ein Genuss, auf den man sich immer wieder freut.“

Küchenchef Maximilian Müller

Beste Produkte, perfekte Pairings  

Das Marguita steht für mediterrane Wohlfühlküche, bei der die Auswahl außergewöhnlicher Zutaten und hochwertiger Produkte eine wichtige Rolle zukommt – so auch beim Hummer. Dabei vertraut Marguita auf die langjährige Partnerschaft mit dem Schweizer Feinkostexperten Bianchi, der die Schalentiere fangfrisch, vornehmlich aus der Bretagne, liefert.  

Gemeinsam eine gute Zeit verbringen – dazu gehört auch die passende Getränkeauswahl. Das Marguita begeistert mit einer raffinierten Weinkarte, die von Marc Almert, Top-Sommelier und Geschäftsführer von Baur au Lac Vins, gemeinsam mit Restaurantleiter Aurélien Blanc mit viel Fachkenntnis zusammengestellt wurde – mit besonderem Augenmerk auf mediterrane Weine. Als perfect match zum Hummer empfehlenswert: Prickelndes wie Cava, Prosecco, Franciacorta oder – natürlich – Champagner.  

Marguita

Talstrasse 1
8001 Zürich
+41 44 220 50 22
meet@marguita.ch

                

Downloads

Alle Pressefotos
/assets/news/baur_au_lac_vins/download_marguita_lobster_c_baur_au_lac_vins_1.png
/assets/news/baur_au_lac_vins/download_marguita_lobster_c_baur_au_lac_vins_2.png
/assets/news/baur_au_lac_vins/download_marguita_lobster_c_baur_au_lac_vins_3.png
/assets/news/baur_au_lac_vins/download_marguita_lobster_c_baur_au_lac_vins_4.png
/assets/news/baur_au_lac_vins/download_marguita_lobster_c_baur_au_lac_vins_5.png
/assets/news/baur_au_lac_vins/download_marguita_lobster_c_baur_au_lac_vins_6.png
/assets/news/baur_au_lac_vins/download_marguita_lobster_c_baur_au_lac_vins_7.png
/assets/news/baur_au_lac_vins/download_marguita_maximilian_muller_c_baur_au_lac_vins_8.png

Über Marguita

Die Familie Kracht führt das Baur au Lac in siebenter Generation. Tradition hat im Haus, das seit 180 Jahren besteht, einen hohen Stellenwert. Umso wichtiger ist es der Zürcher Hoteliers-Familie, stets mit Weitblick und zukunftsorientiert zu agieren. Diese Grundeinstellung hat die Hoteleigentümer dazu bewogen, das Sterne-Restaurant „Pavillon“ per 1. Januar 2024 zu schliessen und im Sommer 2024, mit neuer kulinarischer Ausrichtung und neuem Namen, wieder zu eröffnen. Das neue Restaurant ist aus der Sicht der Gäste gedacht, die sich vermehrt eine entspannte und leichtfüssige Gastronomie mit kürzeren Menüfolgen wünscht. Mit „Marguita“ erhält das Restaurant seine eigene, vom Hotel unabhängige Identität. Dazu wurde die gesamte Terrasse ins Restaurant-Konzept integriert und die Küche baulich vergrössert. Die Kapazität umfasst 72 Sitzplätze im Restaurant und 142 Sitzplätze auf der Terrasse. Serviert wird leichte, mediterrane Küche, raffiniert interpretiert von Küchenchef Maximilian Müller. Die Weinkarte wurde von Top-Sommelier Marc Almert und Restaurantleiter Aurélien Blanc kuratiert.

Marguita

Talstrasse 1
8001 Zürich
+41 44 220 50 22
meet@marguita.ch
www.marguita.ch

Montag- Sonntag
12 - 22 Uhr
Nachmittagsmenü: 13:45 bis 17:45 Uhr

Bettina Bäck von Wine+Partners
Bettina Bäck
Senior Projektmanagerin

Bettina ist seit 2000 bei Wine+Partners und hat bis heute unzählige Projekte im In- und Ausland betreut, darunter das alpine 5-Sterne-Hotel Post Lech, den steirischen Betrieb Muster.Gamlitz und das Weingut Kozlovič in Istrien. Derzeit betreut sie Weltmeister Sommelier Marc Almert, die Schweizer Wein-Institution Baur au Lac Vins, Zürichs Brasserie to be Baur's, das Marguita (Eröffnung im Sommer 2024), den steirischen Betriebe Weingut Langmann und die Rubin Carnuntum Weingüter.

Team Elisabeta Aftin
Elisabeta Aftin
Projektassistentin

Gebürtig aus Rumänien, fällt Elisabeta sofort mit ihrem oberösterreichischem Dialekt auf. Mit großen Ambitionen zog sie in die Großstadt Wien, wo sie sich in die vielfältige Genuss- und Kulturszene verliebte. Nach einem Bachelorstudium in Publizistik und Kommunikationswissenschaften absolvierte sie ein Praktikum in einer renommierten Wiener Agentur. Heute bringt sie ihre Kommunikationsfähigkeiten als Projektassistentin bei Wine+Partners ein.