Login
News Places to be Wein

Single Vineyard Summit 2025: Das müssen Sie wissen

von Catherine Walbridge
ÖTW SVS 2024

Zwischen 8. und 12. September 2025 wird Schloss Grafenegg in Niederösterreich wieder zu dem Place to be für Wein-Expert:innen aus aller Welt. Bei der prestigeträchtigsten Weinverkostung des Landes, dem Single Vineyard Summit der Österreichischen Traditionsweingüter, verkosten Fachleute über fünf Tage Weine aus den besten Einzellagen Österreichs. Neben den 90 Mitgliedern der ÖTW sind die Regionen Eisenberg und Leithaberg, sowie die Gruppe der steirischen STK Weingüter und die Vinea Wachau vertreten. Als Premiere erwarten die Teilnehmer:innen die ersten Einzellagen aus dem Weinviertel, der „jüngsten" ÖTW-Region.

Exklusive Preview

Zahlreiche Produzent:innen aus den wichtigsten Weinregionen Österreichs kommen Anfang September nach Grafenegg, um ihre besten Einzellage-Weine persönlich zu präsentieren, bevor diese auf den Markt kommen. Der Single Vineyard Summit bietet so die einmalige Gelegenheit, die Besonderheiten der Lagenweine der ÖTW-Mitglieder und Gastregionen zu entdecken.

ÖTW Gruppenfoto
© Herbert Lehmann

500+ Einzellagenweine

Der Single Vineyard Summit wurde von den Österreichischen Traditionsweingütern initiiert und so stehen die Weine aus 120 Ersten Lagen der ÖTW-Regionen im Mittelpunkt der Verkostung:

  • Kamptal

  • Kremstal

  • Traisental

  • Wagram

  • Wien

  • Carnuntum

  • Thermenregion

  • Weinviertel

  • Gastregionen des Single Vineyard Summits sind die Regionen Eisenberg und Leithaberg, außerdem die Gruppe der steirischen STK Weingüter sowie die Vinea Wachau.

ÖTW SVS 2024
© Anna Stöcher

Das macht den Single Vineyard Summit so besonders

Der Single Vineyard Summit bietet den Fachbesucher:innen ein auf ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneidertes Konzept. Gepaart mit der pittoresken Kulisse in der historischen Schlossanlage und den außergewöhnlichen Weinen ist der Gipfel in Grafenegg ein Verkostungs-Erlebnis der besonderen Art.

Erstmals werden die Tastings im Auditorium von Schlss Grafenegg stattfinden. Der Montag startet mit dem Verkostungs-Slot um 14 Uhr, an allen weiteren Tagen gibt es zwei festgelegte Slots, die um 9 Uhr und um 14 Uhr beginnen. Nach der Registrierung können die Teilnehmer:innen selbst entscheiden, welche Weine sie in welcher Reihenfolge probieren möchten, indem sie die gewünschten Probennummern auf einem Verkostungsticket notieren. Die Winzer:innen präsentieren die Weine in der Regel persönlich direkt am Platz.

Das Format der Verkostung ist eine sogenannte „stille Verkostung“, bei der der Zutritt ausschließlich zu Beginn des im Voraus gebuchten Zeitfensters möglich ist. Die Plätze sind zugewiesen, um eine konzentrierte und ungestörte Verkostung zu gewährleisten.

Während der fünf Verkostungstage haben Fachleute wie Sommelières und Sommeliers, Wein-Journalist:innen, Händler:innen oder Importeur:innen die Möglichkeit, mehr als 500 Single Vineyard Weine in effizientem Format zu verkosten. Begleitet werden die Tastings von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Events und Abendveranstaltungen.

Fünf Tage lang verkosten

Der Single Vineyard Summit Zeitplan

Datum

9-13 Uhr

14-18 Uhr

Montag, 8. September

-

ÖTW

Dienstag, 9. September

ÖTW

ÖTW, Eisenberg, Leithaberg, STK

Mittwoch, 10. September

ÖTW, Eisenberg, Leithaberg, STK

ÖTW, Eisenberg, Leithaberg, STK

Donnerstag, 11. September

ÖTW

ÖTW, Vinea Wachau

Freitag, 12. September

Vinea Wachau

Vinea Wachau

Fragen zum Registrierungsprozess?

Wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an die Österreichischen Traditionsweingüter

Über die Österreichischen Traditionsweingüter

Was 1991 als Zusammenschluss einiger weniger Weingüter startete, ist heute die wohl wichtigste Winzer:innen-Vereinigung des Landes: Die Österreichischen Traditionsweingüter zählen heute (2025) 90 Mitglieder mit 120 als „ÖTW Erste Lagen“ klassifizierten Rieden. Die Lagenklassifizierung der ÖTW wurde 2023 gesetzlich festgeschrieben. Sie soll in erster Linie Weinliebhaber:innen Orientierung bieten, in einem komplexen Umfeld von Herkunftsbezeichnungen und Lagen.

Bundesverband Österreichische Traditionsweingüter
c/o Kloster Und
Undstraße 6, A-3500 Krems

Österreichische Traditionsweingüter

Verkostungssetting ÖTW Singe Vineyard Summit