Login
Wein News

Grange La Chapelle 2021: Wenn zwei Welten zu einer Legende verschmelzen

von Ute Watzlawick
Caroline Frey und Peter Gago präsentieren Grange La Chapelle 2021
Caroline Frey und Peter Gago präsentieren Grange La Chapelle 2021

Zwei Kontinente, zwei Kulturen, eine Vision: Mit Grange La Chapelle 2021 präsentieren Penfolds und Domaine Paul Jaboulet Aîné eine außergewöhnliche Cuvée, die französische Weintradition mit australischer Innovationskraft verbindet. 

Hinter dem Projekt stehen zwei renommierte Winzer: Caroline Frey, Eigentümerin und Kellermeisterin von La Chapelle, und Peter Gago, Chef-Winzer von Penfolds Grange. Ihre langjährige Freundschaft führte zu der Idee, Syrah und Shiraz aus zwei der besten Weinregionen der Welt zu vereinen – und damit völliges Neuland zu betreten. 

Das Ergebnis ist ein Wein, der zu gleichen Teilen aus beiden Hemisphären stammt: 50 Prozent Syrah von den steilen Hängen des Hermitage-Hügels in Frankreich und 50 Prozent Shiraz aus Südaustralien, gewonnen aus ausgewählten Weinbergen in Barossa Valley, McLaren Vale und Clare Valley.  

Caroline Frey und Peter Gago
© Treasury Wine Estates
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/01-penfolds-grange-la-chapelle-c-treasury-wine-estates.png

Diese Cuvée vereint das Beste aus zwei Welten: die Finesse des französischen Syrahs mit der kraftvollen Struktur des australischen Shiraz. „Während der Arbeit an diesem Projekt erkannte ich genau das Gegenteil, nämlich die Eleganz von Grange und die innere Stärke von La Chapelle“, beschreibt Caroline Frey den Charakter des Weins. 

Die Zusammenarbeit zwischen Frey und Gago ist kein Zufall. Bereits in der Vergangenheit gab es Verbindungen zwischen La Chapelle und Grange – von einer legendären Verkostung des Institute of Masters of Wine bis zu einem historischen Mittagessen 1987 in New York, bei dem die 1971er Penfolds Grange und die 1978er Jaboulet Hermitage La Chapelle serviert wurden. „Diese Freundschaft wurde zu einer Idee, die Idee zu einem Experiment – und das Experiment zu einem Wein“, sagt Peter Gago. 

Caroline Frey, Winzerin La Chapelle
© Morgan Palun Photographe / Treasury Wine Estates

„Durch die Verbindung zweier ikonischer Weine entsteht in dieser Zusammenarbeit etwas wahrhaft Bahnbrechendes. Als Winzerin, als Weinmacherin – es ist einfach magisch. Ich hätte mir so etwas niemals zu träumen gewagt. Noch nie zuvor hat jemand auf der Welt zwei so legendäre Terroirs vereint. Es ist, als würden Picasso und Dalí gemeinsam auf einer Leinwand malen – eine so außergewöhnliche Idee, dass sie beinahe zu unglaublich erscheint, um wahr zu sein.“

Caroline Frey, Winzerin La Chapelle 

Peter Gago, Chief Winemaker Grange
© Ashlea Caygill / Treasury Wine Estates

„Durch eine einzige Rebsorte vereint dieser Wein zwei Hemisphären und zwei Weinkulturen – Frankreich und Südaustralien, Syrah und Shiraz, La Chapelle und Grange. Wahrhaftig, eine Cuvée, die förmlich darauf gewartet hat, zu entstehen. Emotional, ein Wein von betörender Anziehungskraft. Und letztlich eine neue Definition von Harmonie und Klassik.“

Peter Gago, Chief Winemaker Grange 

 

Limitierte Rarität für Sammler:innen 

Grange La Chapelle 2021 ist streng limitiert. Die weltweit erste Präsentation fand am 9. Februar 2025 in Paris statt – bei einer exklusiven Gala in der Monnaie de Paris, eine der renommiertesten Institutionen Frankreichs, moderiert von Caroline Frey und Peter Gago. 

750ml RRP € 2.600. Ab Juni 2025 verfügbar. Für Details kontaktieren Sie bitte Wein Wolf GmbH, Bonn.  

 

Caroline Frey und Peter Gago
© Treasury Wine Estates

 

Über Grange La Chapelle:

Kühn, einzigartig und voller Geschichte – Grange La Chapelle vereint zwei ikonische Weinkulturen, zwei Hemisphären und Jahrhunderte der Tradition. Was als Idee zwischen zwei befreundeten Winzern begann, wurde zunächst zum Experiment, dann zum Wein. Heute umfasst die Serie drei Jahrgänge: 2021 und 2022, bereits abgefüllt, sowie 2023, der noch im Fass reift. 


Die außergewöhnliche Cuvée vereint Syrah von der legendären Rhône-Lage La Chapelle mit Shiraz aus den renommierten Weinbergen Südaustraliens, die für Grange stehen. Ihr Anspruch: Eine Rebsorte – neu interpretiert, vereint und auf einzigartige Weise komponiert. 


La Chapelle verdankt seinen Namen einer Kapelle auf einem Hügel am linken Ufer der Rhône. Der Syrah aus der geschichtsträchtigen Hermitage-Appellation gilt als kraftvoll und zeitlos. Jahrgänge wie 1978, 1990, 1991 und 2015 sind weltweit begehrt, während der legendäre 1961er als eine der größten Weinikonen des 20. Jahrhunderts gilt. 


Grange wiederum geht auf das Magill Estate Weingut in Südaustralien zurück, das 1844 von Dr. Penfold und seiner Frau Mary gegründet wurde. Seit 1951 wird dieser Wein jährlich abgefüllt und zählt zu den angesehensten Weinen der Welt. Besonders herausragende Jahrgänge sind 1952, 1962, 2008, 2010 und 2018 – geschätzt von Weinkenner:innen rund um den Globus. 

 

 

Downloads

Alle Pressefotos
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/01-penfolds-grange-la-chapelle-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/02-penfolds-grange-la-chapelle-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/03-penfolds-grange-la-chapelle-ashlea-caygill-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/04-penfolds-grange-la-chapelle-ashlea-caygill-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/05-penfolds-grange-la-chapelle-ashlea-caygill-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/06-penfolds-grange-la-chapelle-ashlea-caygill-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/07-penfolds-grange-la-chapelle-ashlea-caygill-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/08-penfolds-grange-la-chapelle-ashlea-caygill-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/09-penfolds-grange-la-chapelle-morgan-palun-photographe-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/10-penfolds-grange-la-chapelle-morgan-palun-photographe-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/11-penfolds-grange-la-chapelle-morgan-palun-photographe-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/12-penfolds-grange-la-chapelle-morgan-palun-photographe-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/13-penfolds-grange-la-chapelle-morgan-palun-photographe-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/penfolds_grange-la-chapelle-2021_bottle-shot-back-c-treasury-wine-estates.jpg
/assets/news/penfolds-grange-la-chapelle-release/downloads/penfolds_grange-la-chapelle-2021_bottle-shot-c-treasury-wine-estates.png

 

 

Über Penfolds

Seit 1844 spielt Penfolds eine bedeutende Rolle in der Geschichte des australischen Weinbaus und hat dessen Entwicklung von der Kolonialzeit bis in unsere Gegenwart entschieden geprägt. Das beste Beispiel dafür ist wohl der Grange: Sein Schöpfer Max Schubert füllte den ersten Jahrgang 1951 noch im Geheimen ab, weil es sich um ein Experiment handelte. Es folgte eine lückenlose Serie an Jahrgängen und der Siegeszug eines Weines, der heute als DIE Wein-Ikone Australiens bezeichnet wird. Bis heute überzeugen die Weine der Penfolds Collection dank eines herausragenden und eindeutig erkennbaren Penfolds-Stils. Es ist der ultimative Ausdruck der Penfolds-Tradition, das Beste der Trauben aus den besten Regionen Südaustraliens in den Weinen zu vereinen.

Penfolds
78 Penfold Rd,
Magill SA 5072
Australien

Penfolds

Magill Estate, das Zuhause der Penfolds-Weine
Ute Watzlawick von Wine+Partners
Ute Watzlawick
Eigentümerin & Senior Projektmanagerin

Ute war nach ihrem Publizistikstudium als Journalistin tätig und ist seit dem Jahr 2000 Miteigentümerin von Wine&Partners. Heute ist sie vor allem für die Planung und Durchführung von Projekten verantwortlich. Persönlich betreut Ute derzeit Penfolds, die Vereinigung Unabhängige Privatbrauereien Österreichs, die Kellerei Tramin, die CulturBrauer, Gault&Millau und das Weingut Birgit Braunstein.