Login
Places to be Wein Kulinarik News

Ein Wochenende beim Wein

von Marion Topitschnig
Die Familie Arnter betreibt einen der besten Heurigen in der Weinbauregion Carnuntum.
Die Familie Arnter betreibt einen der besten Heurigen in der Weinbauregion Carnuntum.

Wo man in den ÖTW-Regionen gut essen, trinken und schlafen kann, erfahren Sie hier.

Das erfolgreiche Veranstaltungsformat Tour de Vin der Österreichischen Traditionsweingüter bietet 2025 erstmals gleich fünf Events im Frühling und Herbst:

Tour de Vin 2024
© Manuel Grafenauer

 

Der perfekte Anlass, um die ÖTW-Winzer:innen im Kamptal, Kremstal, Traisental, am Wagram, in Wien, in Carnuntum, in der Thermenregion und im Weinviertel kennenzulernen und ihre Weine zu verkosten. Und eine gute Gelegenheit, um gleich ein paar Tage in den Regionen zu verbringen. Dafür haben wir einige Empfehlungen und Genusstipps gesammelt:

KAMPTAL

In der LOISIUM Weinwelt gibt es Kellerführungen und Verkostungen. Die Besucher:innen bekommen dabei einen Einblick in die Arbeit von ÖTW-Mitglied Karl Steininger.
In der LOISIUM Weinwelt gibt es Kellerführungen und Verkostungen. Die Besucher:innen bekommen dabei einen Einblick in die Arbeit von ÖTW-Mitglied Karl Steininger. © Loisium

KREMSTAL

 

Imposant erhebt sich der Göttweiger Berg mit dem Stift über dem Kremstal, davor die 1 ÖTW Lage Gottschelle.
Imposant erhebt sich der Göttweiger Berg mit dem Stift über dem Kremstal, davor die 1 ÖTW Lage Gottschelle. © POV, Robert Herbst
Vier Gault&Millau-Hauben und zwei Michelin-Sterne – das Landhaus Bacher von Thomas Dorfer und Susanne Dorfer-Bacher zählt zu den besten Restaurants Österreichs.
Vier Gault&Millau-Hauben und zwei Michelin-Sterne – das Landhaus Bacher von Thomas Dorfer und Susanne Dorfer-Bacher zählt zu den besten Restaurants Österreichs. © Günter Standl

TRAISENTAL

Schloss Walpersdorf bietet eine besonders romantische Kulisse.
Schloss Walpersdorf bietet eine besonders romantische Kulisse. © Marius Höfinger, foto-hoefinger.at

WAGRAM

Schloss Grafenegg
Auf Schloss Grafenegg findet alljährlich auch der Single Vineyard Summit der Österreichischen Traditionsweingüter statt. Die Publikumsverkostung am Samstag (6. September 2025) vor dem Summit, das ausschließlich Fachpublikum vorbehalten ist, bietet eine beeindruckende „Leistungsschau" der ÖTW-Winzer:innen. © Lisa Edi
Josef Floh betreibt neben dem Stammhaus auch das Donaugartl. Das liegt direkt am Donauradweg und ist der perfekte Ort für einen „Boxenstopp“.
Josef Floh betreibt neben dem Stammhaus auch das Donaugartl. Das liegt direkt am Donauradweg und ist der perfekte Ort für einen „Boxenstopp“. © Christian Benesch (Portrait), Jürgen Skarwan (Donaugartl)

WIEN

Hier wird die Heurigen-Kultur gepflegt – Top-Adressen sind:

Außerdem empfehlenswert:

Und wer mal Lust auf einen Aperitivo hat, der sollte unbedingt bei Peter Friese im Schwarzen Kameel oder seiner Bar Campari vorbeischauen.

Blick auf Wien, Weinberge
Die Weingärten am Wiener Nußberg (hier Ried Langteufel 1 ÖTW) bieten ein tolles Panorama auf die Donaumetropole. © Österreihische Traditionsweingüter

 CARNUNTUM

Weitere Heurige & Buschenschanken:

Konzert am Weingut Dorli Muhrin Prellenkirchen
Dorli Muhr wartet den ganzen Sommer über mit einem abwechslungsreichen Kultur-Programm auf. © Elke Mayr

 THERMENREGION

Heurigen & Buschenschanken:

Die Familie Landauer-Gisperg lädt zum Picknick am Winzerhof in Tattendorf.
Die Familie Landauer-Gisperg lädt zum Picknick am Winzerhof in Tattendorf. © Winzerhof Landauer-Gisperg

WEINVIERTEL

Marion und Manfred Ebner-Ebenauer sind für ihre hervorragenden Schaumweine  bekannt. Ihre Cuvée Courage wurde von Gault&Millau zum Sekt des Jahres 2025 gekürt.
Marion und Manfred Ebner-Ebenauer sind für ihre hervorragenden Schaumweine bekannt. Ihre Cuvée Courage wurde von Gault&Millau zum Sekt des Jahres 2025 gekürt. © Maximilian Salzer

Bei den Österreichischen Traditionsweingütern ist immer was los!

Wer es nicht zu einem der fünf Tour de Vin Termine schafft: Die ÖTW-Betriebe öffnen gerne auf Nachfrage ihre Kellertüren, laden zu Verkostungen und einige bieten sogar individuelle Weinbergswanderungen an. Außerdem gibt es über das Jahr verteilt in den Regionen zahlreiche weitere Events.

Tour de Vin 2025 – Alle Termine im Überblick

Über die Österreichischen Traditionsweingüter

Was 1991 als Zusammenschluss einiger weniger Weingüter startete, ist heute die wohl wichtigste Winzer:innen-Vereinigung des Landes: Die Österreichischen Traditionsweingüter zählen heute (2025) 90 Mitglieder mit 120 als „ÖTW Erste Lagen“ klassifizierten Rieden. Die Lagenklassifizierung der ÖTW wurde 2023 gesetzlich festgeschrieben. Sie soll in erster Linie Weinliebhaber:innen Orientierung bieten, in einem komplexen Umfeld von Herkunftsbezeichnungen und Lagen.

Bundesverband Österreichische Traditionsweingüter
c/o Kloster Und
Undstraße 6, A-3500 Krems

Österreichische Traditionsweingüter

Verkostungssetting ÖTW Singe Vineyard Summit