Login
Places to be

Sommerfrische neu definiert

von Anna Ulrich

Diesen Sommer startet ein einzigartiges Hotel Pop-Up, das die Art des Übernachtens in gewisser Weise neu definiert. Mit all together now öffnet das Boutique Hotel Kristiania Lech in Lech/Arlberg erstmals von 6. Juli bis 3. September seine Türen nicht nur für normale Urlauber, sondern auch für genussaffine Sommerfrischler, die eine inspirierende Atmosphäre zum Arbeiten suchen oder sich gar selbst in das Angebotsspektrum des Hotels einbringen möchten.

Das neue Hotel Pop-Up vereint alle Reisegründe unter einem Dach und gibt trotzdem Raum für individuelle Bedürfnisse. Der gemeinsame Nenner dabei ist der Genuss. Und zwar nicht für den Gaumen, sondern auch für Ohren und Augen. Denn das Rahmenprogramm aus Weinverkostungen, Konzerte, Ausstellungen wird den Sommer im ohnehin schon genuss- und kulturverwöhnten Lech bereichern.

Grenze zwischen Gast und Gastgeber aufgelöst

„Mit all together now haben wir für den Sommer 2023 ein Konzept entwickelt, das gleichgesinnte, interessierte und genussorientierte Menschen zusammenbringt und dabei die Grenzen zwischen Gast und Gastgeber sowie Arbeit und Urlaub nicht ganz so ernst nimmt oder sogar auflöst.“, beschreibt Mit-Initiator Clemens Riedl das Projekt. Der Entrepreneur, der sich mit seinem Weinhandel trinkreif unter anderem auf gereifte aber auch junge „trinkreife“ Weine spezialisiert, entflieht selbst seit Jahren der Hitze Wiens und lebt über den Sommer in Lech. Mit Kristiania-Gastgeberin Gertrud Schneider verbindet ihn nicht nur eine lange Freundschaft, sondern auch die Leidenschaft, immer wieder neue Konzepte zu entwickeln.

Pop-up hotel room

Das Hotelkonzept auf 1.444 Meter Höhe bietet drei unterschiedliche Zimmer-Kategorien.

Das Recreation Zimmer kommt dem klassischen Hotelzimmer am nächsten. Hier entscheidet der Gast, wie er den Aufenthalt verbringen und wie weit er an den angebotenen Veranstaltungen teilnehmen möchte.

Wer über den Sommer auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz in wohlig entspannter Atmosphäre ist, wird ein Workation Zimmer wählen. Um das ruhige und inspirierende Arbeiten zu garantieren, besteht ein Mindestaufenthalt von 2 Wochen.

Für jene die sich einen urlaubsartigen Aufenthalt in Lech wünschen und sich dabei kreativ ausleben und am Hotel- und Kulturgeschehen aktiv teilnehmen wollen, sind die Participation Zimmer genau das Richtige. Acht verschiedene Mitwirkungsbereiche wie beispielsweise Literatur, Movement, Musik oder Social Media stehen zur Auswahl. Das Winzerzimmer werden zudem befreundete Weingüter beziehen, die dann natürlich auch das Rahmenprogramm mitgestalten werden. Für weitere Ideen sind die Veranstalter aufgeschlossen.

Die Events. Better Together.

Die Wiener Galerie Sturm & Schober wird das Kunstprogramm kuratieren. Einer der Höhepunkte wird dabei die beeindruckenden Lichtinstallation „Skyspace“ von dem amerikanischen Künstler James Turrell sein. Musikalisch kehrt das Klassikfestival im Juli zum 11. Mal mit einem aufregendem Programm zurück nach Lech. Im August treffen auf der Jazzbühne, internationale Jazzgrößen aufeinander und sorgen für erstklassige Unterhaltung. 

Beim kulinarischen Programm, das aus den unterschiedlichsten Veranstaltungen rund um Wein und Genuss besteht, wird die Handschrift des trinkreif-Teams deutlich sichtbar sein, das auch für ein umfangreiches Weinangebot inklusive gereifter Raritäten verantwortlich zeichnet. Jeden Freitag findet im Hotel Kristiania eine Verkostung mit eine/m Winzer:in in Residence statt, an der Hotelbewohner:innen kostenlos teilnehmen können. Weiters wird Clemens Riedl selbst eigens für alltogethernow Verkostungen konzipieren und leiten.

Zu guter Letzt darf auch die Bewegung nicht fehlen. Lech ist nicht ohne Grund ein Paradies für jeden Wanderer. Ein umfassendes Wanderwegenetz bietet spannende Touren und beeindruckende Ausblicke. 

Gertrud Schneider und Clemens Riedl

Über das Kristiania Lech

Elegant, familiengeführt und diskret. Das Kristiania Lech ist ein Boutique-Hotel, das für seine Gäste ein maßgeschneidertes und privates Urlaubserlebnis schafft. Eine beeindruckende Atmosphäre treffen hier auf außergewöhnliche Küche, Kunst und Kultur. Durch die limitierte Zimmeranzahl wirkt das Kristiania Lech sehr privat. Alle Zimmerkategorien strahlen Komfort und Kunstsinn aus und erlauben eine Reise durch verschiedene Zeiten und Welten, mitten in den Arlberger Bergen. Gertrud Schneider, die Tochter des ersten österreichischen Ski Alpin-Olympiasiegers und Kristiania-Gründers Othmar Schneider, ist Gastgeberin und feinsinnige Gestalterin des Kristiana Lech.

Über trinkreif

Wein ist für die beiden Oberösterreicher Clemens Riedl und Markus Inzinger die schönste Nebensache der Welt. Ihre private Liebe für gereifte und trinkreife Weine wollten sie auch mit ihren Freunden und Freunden von Freunden teilen. 2015 gründeten sie aus dieser Idee heraus ihr das Weinhandelsunternehmen trinkreif und machten damit das Hobby zum Beruf. Die beiden schlossen damit eine große Bedarfslücke in der deutschsprachigen Weinwelt und Wien hatte seinen ersten Premium Garagenweinhändler. trinkreif hat in der Regel ca. 25.000 Flaschen sorgfältig ausgewählte, größtenteils trinkreife Weine in einem klimatisierten Weinkeller lagernd.

All together now.

All together now

6. Juli bis 3. September 2023

Hotel Kristiania, in Lech / Arlberg

www.all-together-now.at

Downloads

Alle Pressefotos
Alle PDF's
alltogethernow_postkarte.pdf
206.44 KB
Über trinkreif

Wein ist für die beiden Oberösterreicher Clemens Riedl und Markus Inzinger die schönste Nebensache der Welt. Ihre private Liebe für gereifte und trinkreife Weine wollten sie auch mit ihren Freunden und Freunden von Freunden teilen. 2015 gründeten sie aus dieser Idee heraus ihr Weinhandelsunternehmen trinkreif, und machten damit das Hobby zum Beruf. Die beiden schlossen damit eine große Bedarfslücke in der deutschsprachigen Weinwelt und Wien hatte seinen ersten Premium Garagenweinhändler.

trinkreif
Loquaiplatz 3
1060 Wien

trinkreif

Clemens Riedl und Markus Inzinger
Projektmanagerin Anna Ulrich
Anna Ulrich
Projektmanagerin

Nachdem die gebürtige Pfälzerin ihre heimischen Winzer:innen in zahlreichen Kolumnen und zwei Büchern verewigt hat, brachte sie das Magisterstudium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft nach Wien. Seit Oktober 2016 unterstützt die Winzerstochter bei Wine+Partners Projekte und Events für deutsche, aber auch internationale Kunden. Sie ist aus der Elternzeit zurück und betreut jetzt trinkreif, Gut Hermannsberg und die Rubin Carnuntum Weingüter.