
Slow Brewing ist eine exklusive Vereinigung, die sich der Kunst des Bierbrauens in seiner ursprünglichsten und qualitativ hochwertigsten Form widmet. Gegründet 2011 von Dr. August Gresser, einem Visionär der Braukunst, verfolgt der Verband das Ziel, durch langsame Gärprozesse und höchste Standards im Brauwesen den authentischen Biergenuss zu bewahren. Aktuell gehören Slow Brewing 32 Mitgliedsbrauereien aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den Niederlanden an. Slow Brewing garantiert durch unabhängige Kontrollen, dass nicht nur die Biere, sondern die gesamte Brauerei regelmäßig geprüft wird. Jedes Mitglied bekennt sich zu den gemeinsamen Werten, die die Bierproduktion und die Unternehmenskultur definieren. Im jährlichen Audit werden zahlreiche Kriterien geprüft und bewertet. Zusätzlich muss jede Brauerei monatlich Bierproben zum sogenannten „Weihenstephaner Bierkarussell“ einschicken. Slow Brewing steht für Geduld, Hingabe und die Wahrung traditioneller Braukunst – für ein Bier, das mit Sorgfalt und Zeit entsteht, unter der Leitlinie: „Slow Brewing. Das härteste Gütesiegel für Bier weltweit. Für ein gutes Gefühl beim Genießen.“